 |
|
 |
 |
GIH Landesverband
Thüringen Gebäudeenergieberater Ingenieure
Handwerker
|
|
 |
 |
|
Leistungsspektrum - Thermografie |
 |
 |
|
|
1. Thermografie
Die Hauptanwendungsgebiete
der Thermografie liegen in der Haustechnik, der Bauphysik und der
Wärmedämmung von Gebäuden, man braucht sie aber auch im Umweltschutz, der
Fernerkundung, in der Elektrotechnik und in Forschung und
Industrie.
Alle festen Oberflächen strahlen Licht ab, wenn Sie eine
Temperatur haben, je wärmer sie dabei sind, desto heller sind sie. Wenn
die Temperatur etwa 500 °C übersteigt, kann man das Leuchten mit eigenen
Augen als Glühen sehen. Bei Umgebungstemperatur leuchten alle festen
Körper im tiefen Infrarot. Dieses langwellige Infrarotlicht "sieht" jede
Thermografiekamera. Weil die Helligkeit des IR-Lichts sehr stark von der
Temperatur abhängt, kann man damit die Oberflächentemperatur aus der Ferne
messen.
Zu einem normalen Standardgutachten z.B. für ein
Einfamilienhaus gehören in der Regel 8 - 12 Thermogramme, jedes
individuell ausgewertet und kommentiert, dazu eine Beschreibung der
einzelnen Befunde und eine Gesamtauswertung, die Ihre individuellen Fragen
beantwortet. Das alles in hochwertigem Farbdruck.
Je nach
Problemstellung kann entweder eine Infrarot-Thermografie-Messung alleine oder
kombiniert mit einer Blower Door-Messung zusammen sinnvoll sein. Es sollte
zunächst geklärt werden, welche Art von Untersuchung am Gebäude durchgeführt
werden soll. SPAN class=boldtxt>Anwendungsgebiete der Thermografie
Die Thermographie ist eine Untersuchungsmethode, die sich
in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technik einsetzen lässt. Überall
wo Temperaturunterschiede eine Rolle spielen, lässt sich diese Technik
anwenden. Im Folgenden werden anhand einiger Beispiele die vielfältigen
Anwendungsmöglichkeiten der Thermographie umrissen. Die Aufzählung ist
nicht erschöpfend.
|
|
Bauwesen Die Thermographie wird hier
im wesentlichen zur Lokalisierung von Wärmelecks und zur Feststellung von
Baumängeln eingesetzt. Sie stellt dabei eine wichtige zerstörungsfreie
Untersuchungsmethode in der Bauphysik
dar.
Haustechnik Auch in der Haustechnik bestehen
vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Thermographie. So können beispielsweise der
Verlauf von Heizungsleitungen und Fußbodenheizungen, aber auch Lecks in
Leitungssystemen zerstörungsfrei gefunden und lokalisiert
werden.
Energieversorgung Fernwärmeleitungen für
Prozesswärme können mit Hilfe der Thermographie auf Mängel hin untersucht
werden. So tragen regelmäßige thermographische Inspektionen zum frühzeitigen
Erkennen von Undichtigkeiten an Verbindungsstellen oder Schwachstellen in der
Dämmung bei. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
: |

 |
Steffen Richter
: 0 36 41 - 21 19 90
Email |
 |
|
|
Energieberater für Baudenkmale |
|
Zum 1. April 2012 hat die KfW-Bankengruppe das neue Fördersegment ?Effizienzhaus Denkmal? gestartet. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Sinne des §24 EnEV 2009 gefördert. mehr... |
|
|
|
Neue Kfz-Rabatte über CarFleet24 |
|
Günstig für Mitglieder, Angehörige und Angestellte
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Rahmenverträgen bietet der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Landesverband Thüringen eine Dienstleistung an, die Verbandsmitgliedern beim Autokauf attraktive Rabatte sichert. mehr... |
|
|
|
GIH-Bundesverband kooperiert mit DBU-Klimaschutzkampagne |
|
Fachliche Beratung durch weitere Partner folgt dem Check von ?Haus sanieren ? profitieren? - Treffen in Berlin mehr... |
|
|
|
 |
|