 |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
Baubiologie |
 |
 |
|
|
1. Bestimmung von Schimmelpilzen im Innenraum
Schimmelpilze
benötigen für ein ungestörtes Wachstum vor allem 3 Faktoren:
-
Temperaturen größer als 0 °C - ausreichend
Feuchtigkeit - eine Nahrungsquelle.
Temperaturen über 0 °C sind in
Wohnräumen der Normalfall. Eine ausreichende Feuchtigkeit ist schon gegeben,
wenn eine relative Luftfeuchte von 55 % vorhanden ist. Damit kann eine
Wandfeuchte erreicht werden, die ein Wachstum von Schimmelpilzen ermöglicht. Als
Nahrungsquelle ist die Tapete aufgrund des Gehaltes an Zellulosefasern geeignet.
Schimmelpilze bedeuten für die
betroffene Wohnung einen unhygienischen Zustand, der zu beseitigen ist.
Empfehlungen für ein günstiges Wohnungsklima werden z.B. von der DENA gegeben. Bei Schimmelbefall sind immer sowohl
nutzerseitige Gewohnheiten als auch die Besonderheiten des Bauwerkes zu
berücksichtigen. Nur aus der Beachtung beider Einflußgrößen kann ein bleibender
Erfolg erzielt werden.
Empfehlung Die wichtigste
Empfehlung ist der Kauf eines einfachen Thermohygrometers zur Kontrolle von
Temperatur und Luftfeuchte entsprechend den genannten Empfehlungen. Die
Beseitigung der Schimmelpilze ist schwierig und erfordert fachmännisches
Vorgehen. Voraussetzung jeder Sanierung sind trockene Wände und Bauwerke.
Unsere
Dienstleistung:
- Bestimmung
der Schimmelpilzkonzentration in der Luft (Pilze gesamt, sowie Alternaria,
Aspergillus, Cladosporium und Penicillium)
- Bestimmung
der Schimmelpilzkonzentration im Hausstaub oder im Material (Pilze gesamt, sowie
Alternaria, Aspergillus, Cladosporium und Penicillium) |
|
2. Feuchtigkeitsmessung von Holz, Baumaterialien und in Gebäuden
Für die Erfassung von Langzeitwerten wird der Mini-Datenlogger
MicroLog eingesetzt. Der
Datenlogger MicroLog ist ein kompaktes Instrument zur Erfassung und
Aufzeichnung der relativen Luftfeuchte und Temperatur. Er ist
geeignet für den Einsatz in Wohnräumen, Arbeisstätten, sowie während
der Lagerung oder des Transportes klimaabhängiger Produkte.
Für die einfache und zerstörungsfreie Messung der Feuchte von
Materialien hat sich der Einsatz des Protimeters
Mini bewährt.
Merkmale Handliches, kleines Universalmeßgerät für die
Bestimmung der Feuchtesituation in Gebäuden. Hervorragend geeignet zur Messung
der Feuchte in Holzprodukten und des Holzfeuchteäquivalents in anderen
nicht leitenden Materialien.
Das Holzfeuchteäquivalent ist für andere Materialien ein guter
Bewertungsmaßstab zur Beurteilung der Gefährdung der Schimmelgefährdung.
|
|
3. Messung der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
EMV - ist der Sammelbegriff für die Wirkung von Funksendern auf
Lebewesen und technische Systeme. Während die Ansprüche an die Störfestigkeit
von elektrischen Geräten mittlerweile genormt sind (CE-Zeichen*),
sind die Grenzwerte fürdie Belastung von Menschen durch Funksender nach
wie vor Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen. Die negative Beeinflussung
der technischen (elektrischen) Systeme ist unbestritten, denn nicht um sonst
wird man gebeten in Krankenhäserun, Flugzeugen etc. das Handy auszuschalten.
Unsere Dienstleistung für Sie:
- Messungen von elektrischen und magnetischen Wechselfeldern
- Analyse von Feldstärken/
Frequenzanalyse
|
|
4. Messung und Beurteilung von Schadstoffen
Die Ermittlung
von Schadstoffen in der Luft ist sowohl am Arbeitsplatz als auch im Wohnumfeld
von großer Bedeutung. Während es für den Arbeitsplatz einen umfangreichen
Katalog für Schadstoffe gibt sind ist die gesetzliche Regelung im Wohnbereich
eher als dürftig zu bezeichnen.
Zu beachten ist
immer:
Nicht alles was
man riecht ist giftig und viele Schadstoffe kann man gar nicht
riechen.
Eine
Schadstoffanalyse in der Innenraumluft kann Klarheit schaffen.
Untersuchungen
an Materialproben ergänzen unser Angebot in der Schadstoffanalytik.
Unsere Dienstleistung für
Sie: Raumluftanalysen
- Lösemittel aus den
Stoffgruppen
Alkane, Aromaten,
Halogenierte Kohlenwasserstoffe, Ester, Glykole, Terpene, Isocyanate, Alkohole,
Ketone,
- Formaldehyd
Materialuntersuchungen Holzschutzmittel,
Metalle und Nichtmetalle, Vor- Ort Parameter, Summenparameter
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
: |

 |
Steffen Kind
: 03641 / 22 14 54
Email |
 |
|
|
Energieberater für Baudenkmale |
|
Zum 1. April 2012 hat die KfW-Bankengruppe das neue Fördersegment ?Effizienzhaus Denkmal? gestartet. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Sinne des §24 EnEV 2009 gefördert. mehr... |
|
|
|
Neue Kfz-Rabatte über CarFleet24 |
|
Günstig für Mitglieder, Angehörige und Angestellte
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Rahmenverträgen bietet der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Landesverband Thüringen eine Dienstleistung an, die Verbandsmitgliedern beim Autokauf attraktive Rabatte sichert. mehr... |
|
|
|
GIH-Bundesverband kooperiert mit DBU-Klimaschutzkampagne |
|
Fachliche Beratung durch weitere Partner folgt dem Check von ?Haus sanieren ? profitieren? - Treffen in Berlin mehr... |
|
|
|
 |
|