 |
|
 |
 |
GIH Landesverband
Thüringen Gebäudeenergieberater Ingenieure
Handwerker
|
|
 |
 |
|
Energieberatung |
 |
 |
|
|
1. Vor Ort Beratung:
Besitzen Sie ein Ein- oder Mehrfamilienhaus? Dann werden Sie früher oder
später darüber nachdenken, an Ihrem Haus kleinere oder größere Instandsetzungen
oder Modernisierungen vorzunehmen. Das ist der beste Zeitpunkt, auch in
Energieeinsparung zu investieren. Gut vorbereitet, gewinnen Sie gleich
dreifach:
- Erstens: Sie senken Ihre Energiekosten und machen sich damit unabhängiger
von den künftigen Entwick-lungen der Preise für Gas, Öl oder Strom.
- Zweitens: Sollten Sie sich außerdem eines Tages entscheiden, Ihr Haus zu
verkaufen oder zu vermieten, gilt geringer Energieverbrauch als wertsteigernd.
- Drittens: Ein energetisch sinnvoll modernisiertes Haus bietet nicht
zuletzt einen hohen Wohnkomfort und ein angenehmes
Wohnklima.
|
|
2. Energiepass für Gebäude
Anders als bei Autos oder Haushalts-geräten wissen Käufer
oder Mieter von Wohnungen und Häusern nur wenig über deren Energiebedarf.
Objektive Informationen sind Mangelware, Vergleichsmaßstäbe fehlen.
Die Europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
verpflichtet alle Mitgliedsstaaten zum 04.01.2006 einen Energiepass für Gebäude
einzuführen. Bildquelle: dena |
|
3. Elektroenergieverbrauchsanalyse
Mobile Erfassung und Auswertung von
Verbrauchsmengen- und Leistungsdaten
Wollen Sie Energiekosten
reduzieren und Leistungsspitzen kappen? Dann sollten Sie vorher den typischen
Lastgang Ihres Strom- oder Gasverbrauches kennen. Denn erst dann können Sie
solide Aussagen darüber machen, ob und in welcher Höhe Einsparungen
realisiertbar sind.
Einfache Erfassung - Komfortable Auswertung
Mit Hilfe der Energieverbrauchsanalyse-Messung erhalten Sie die für Sie
wichtigen Daten. Vom Verbrauchszähler des EVU`s oder Gasversorgers werden
Ihre Leistungsdaten mittels modernem Datenerfassungsgerät
aufgenommen und über einen Zeitraum von Tagen, Wochen oder
Monaten aufgezeichnet. Die grafische Auswertung und Analyse der Leistungskurve
erfolgt am PC, mittels einer schnellen und komfortablen Auswertesoftware.
Die Leistungswerte eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Jahres
können so im Überblick dargestellt werden.
- Wie oft erreiche ich überhaupt meine Leistungsspitze?
- Wieviel Leistung kann abgesenkt werden?
- Wie wirkt sich die Verschiebung einer Pause auf meinen Lastgang aus?
- Was würde eine Eigenerzeugung bringen?
- Lohnt sich eine Liefervertragsänderung?
- Wieviel Energie verbraucht Anlage X?
Diese und viele weiteren Fragen zum Verbrauchsverhalten Ihrer Betriebsanlagen
können mit Hilfe der Energieverbrauchsanalyse-Messung beantwortet
werden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
: |

 |
Steffen Kind
: 03641 / 22 14 54
Email |
 |
|
|
Energieberater für Baudenkmale |
|
Zum 1. April 2012 hat die KfW-Bankengruppe das neue Fördersegment ?Effizienzhaus Denkmal? gestartet. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Sinne des §24 EnEV 2009 gefördert. mehr... |
|
|
|
Neue Kfz-Rabatte über CarFleet24 |
|
Günstig für Mitglieder, Angehörige und Angestellte
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Rahmenverträgen bietet der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Landesverband Thüringen eine Dienstleistung an, die Verbandsmitgliedern beim Autokauf attraktive Rabatte sichert. mehr... |
|
|
|
GIH-Bundesverband kooperiert mit DBU-Klimaschutzkampagne |
|
Fachliche Beratung durch weitere Partner folgt dem Check von ?Haus sanieren ? profitieren? - Treffen in Berlin mehr... |
|
|
|
 |
|